Kaufen und Bauen

1. Infoblätter

Die Infoblätter von Haus & Grund informieren kurz und knapp über verschiedene Themen, die für Sie als Kauf- und Bauwilliger wichtig und interessant sind. Sie werden laufend inhaltlich aktualisiert. Hier eine kleine Auswahl der Infoblätter rund um die zukünftige Immobilie.

Tipps für Bauherren (PDF, 61 KB)
Grundsätze der kommunalen Beitragserhebung (PDF, 61 KB)
Grundzüge der Grundsteuer (PDF, 156 KB)
Die wohnungswirtschaftlichen Förderprogramme der KfW (PDF, 66 KB)

Die folgenden Infoblätter erhalten Sie als Mitglied bei einem örtlichen Haus & Grund Verein des Landesverbandes Haus & Grund Rheinland Westfalen.

  • Räum- und Streupflichten
  • Energieausweis
  • Laubfall und sonstige Baumimmissionen
  • Lärmstörungen
  • Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden vermeiden
  • Grundsätze der kommunalen Gebührenerhebung
  • Freibeträge bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
  • Steuerbonus für Haushaltshilfen und Handwerkerleistungen

2. Kostenfreier Bauvertrag für Einfamilienhaus/Schlüsselfertigbau

Wollen Sie ein Einfamilienhaus durch einen Bauunternehmer errichten lassen?

Dann finden Sie hier genau den richtigen kostenlosen Bauvertrag.

3. Vertragsmuster für Handwerkerverträge

Wollen Sie einen Handwerker mit Arbeiten an Ihrem neuen Haus beauftragen?

Haus & Grund Rheinland Westfalen empfiehlt Ihnen, einen rechtssicheren Vertrag zu schließen. Ein Vertragsmuster für Handwerkerverträge stellen Ihnen die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) kostenlos zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei der Verwendung des Vertrages die ausführliche Anleitung, die Sie am Ende finden!
 
Sollten Sie Fragen zum Handwerkervertrag haben oder einen Sachverständigen benötigen, können Sie sich jederzeit als Mitglied an Ihren örtlichen Haus & Grund-Verein wenden.

Einzelgewerk-Handwerkervertrag
(PDF, 1 MB)
Infoblatt Beauftragung eines Handwerkers (PDF, 61 KB)

Meldungen zum Thema Kauf- und Bauwillige

25.04.2025 Gefahr durch Hochwasser und Starkregen in NRW jetzt online feststellbar

Hochwasser und Starkregen werden durch den Klimawandel zu immer häufiger auftretenden Bedrohungen, auch für Immobilien in Nordrhein-Westfalen. Doch wie kann man als Eigentümer sein Eigentum bestmöglich davor schützen? Wie gefährdet ist das eigene Haus? Eine neue Website der Landesregierung bietet jetzt die Möglichkeit, das schnell und einfach herauszufinden. mehr…


16.04.2025 Baupreise in NRW steigen weiter erheblich

Das Jahr 2025 hat auf dem Bau keine Trendwende gebracht: Die Preise für Wohngebäude steigen weiterhin deutlich. Zugleich könnte es die Ruhe vor dem Sturm sein: Wenn der Staat mit dem 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen in die Infrastruktur zu investieren beginnt, wird die Nachfrage nach Bauleistungen stark steigen und noch größere Preisanstiege erzeugen. mehr…


10.04.2025 Koalitionsvertrag ist ein Rückschritt für Bauen und Wohnen in Deutschland

Gestern (9. April 2025) war es so weit: CDU und SPD haben ihren Koalitionsvertrag für die Bildung einer gemeinsamen Bundesregierung vorgestellt. Haus & Grund Deutschland hat den Vertrag aus der Perspektive der Bau- und Wohnungspolitik unter die Lupe genommen und kommt zu dem Schluss: Im Wesentlichen wird die seit zehn Jahren scheiternde Regulierungspolitik fortgesetzt. mehr…


08.04.2025 Erlaubt ein Notwegrecht auch das Parken?

Es kommt immer wieder vor, dass Grundstücke geteilt werden – wodurch Grundstücke entstehen, die mit keiner öffentlichen Straße verbunden sind. Die Erreichbarkeit stellt dann ein Notwegrecht sicher, das die Nachbarn zu gewähren haben. Aber müssen sie auch dulden, dass auf dem gefangenen Grundstück Fahrzeuge geparkt werden? Dazu hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt geurteilt. mehr…


07.04.2025 Wichtiger Standortfaktor für Wohnimmobilien: So steht es um die Nahversorgung

Es ist eine alte Maklerweisheit: Für den Wert einer Immobilie sind drei Dinge entscheidend, nämlich Lage, Lage und Lage. Eine gute Lage zeichnet sich dabei unter anderem dadurch aus, dass die Dinge des täglichen Bedarfs wie Supermarkt, Hausarzt oder Schule in der Nähe sind. Eine Analyse zeigt jetzt auf, wie gut es in Deutschland um die Nahversorgung bestellt ist. mehr…